Symptomaufstellungen im medizinisch-therapeutischen Kontext
Indikation:
- trotz Differenzialdiagnostik werden keine ursächlichen organischen Dysfunktionalitäten gefunden
- es stellen sich keine dauerhaften Heilungserfolge ein
- bei einem Patienten / in einer Familie häufen sich schwere Krankheitsbilder, Unfälle, Mißerfolge.
Die Auswirkungen von schwerem Schicksal in einer Familie sind häufig über mehrere Generationen hin erkennbar. Sie zeigen sich in körperlichem und psychischem Leid und anderen Beeinträchtigungen des Lebens.
Durch Aufstellung des Krankheitssymptoms in Verbindung mit weiteren
Systemelementen werden aufschlussreiche Zusammenhänge und Dynamiken deutlich. Über Interventionen im System kann Veränderung stattfinden auf dem Weg zur Heilung.
Zielgruppen:
- betroffene PatientInnenen / Angehörige
- Ärzte / TherapeutInnen / HeilpraktikerInnen, die diese Methode im Rahmen einer Fallsupervision kennenlernen möchten
Turnus: erster Samstag im Quartal
Ort: wird mit Eingang der Anmeldung mitgeteilt
Kosten: € 100.-