Solveda-Newsletters
Der brüchige Selbstwert von Leistungsträgern
Der Freitod der zwei Schweizer Topmanager, Pierre Wauthier und Carsten Schloter, rückt das Thema prominent ins Rampenlicht der Medien. Was in beiden Fällen dazu beitrug, war ein Dissens mit dem Vorgesetzten, in diesem Fall der Chef des Aufsichtsgremiums. Laut einer aktuellen Stanford-Studie trifft ein Rauswurf jeden fünften CEO, der weltweit börsennotierten Unternehmen. Ob gerechtfertigt oder ungerechtfertigt: Das Mobbing-Schema zieht sich durch alle Hierarchieebenen. Ein systematisches Kleinmachen der eigenen Leistung,
>> mehr
Wenn aktuelle Ereignisse Vergrabenes antriggern
>> mehr
Veränderungsvermeidung contra Lebensprinzipien
Beziehungen: Da ist das menschliche Grundbedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit, dessen Befriedigung im Außen - meist in materiellem Besitz und ritualisierten Beziehungen – gesucht und gefunden wird. Aber der Verlust von Arbeitsplatz oder Vermögen, Mobbing statt langjähriger Firmenzugehörigkeit als Ersatzfamilie, das Zerbrechen von Familien und Ehen entzieht diesem Grundbedürfnis abrupt den Schutz.
>> mehr